Eine gute Bewertung erhielt der Ford Capri von „autoBILD“ (Ausgabe 33/2025). Er folge dem Zeitgeist - damals Coupé, heute SUV. „Das Bemühen des großen Namens mag jeder selbst bewerten. Technisch fährt der moderne Capri auf der Höhe der Zeit, die Montage in Köln liefert gute Qualität - das zählt“, so das Urteil.
2024 sei der Capri nun zurückgekehrt, nicht als Coupé mit Benziner, sondern als SUV mit E...
„Der Ford Explorer ist mit seinem gelungenen Design, dem kompakten Format und dem komfortablen Fahrwerk eine interessante Alternative zu den MEB-Autos von Audi, VW oder Skoda.“ Zu diesem Eindruck kam „auto, motor und sport“ (Ausgabe 15/2025) nach einem Fahrtest mit dem Ford Explorer. Qualitativ erscheine er sogar besser als seine MEB-Brüder.
Dass sich unter der Hülle des Explorers der technische Unterbau des Modularen Elektrobaukastens von VW ...
Elf Modelle wählten Leserinnen und Leser sowie und die Redaktion von „autoBILD“ (Ausgabe 22/2025) zum Allradler des Jahres. Unter ihnen war auch der Ford Ranger in der Kategorie Pick-up.
Das Angebot an Pritschenwagen - besser bekannt unter ihrer englischen Bezeichnung Pick-up - sei in Europa rückläufig. Nicht so bei Ford. Ob gewerblich oder als Hobby: Wer im Gelände arbeitet, wisse den Ford Ranger...
Als erster selbst entwickelter Ford für die europäische Generation E bewahre der neue Ford Puma Gen-E die Stärken aus der alten Welt und fahre deshalb leidenschaftlicher als die Konkurrenz. Und was ihm an der Ladesäule fehle, mache er mit seinem Laderaum wett. So urteilt „autoBILD“ (Ausgabe 19/2025) nach einem Fahrtest mit dem neuen E-Model.
Ford elektrifiziert seinen Bestseller: „Noch in diesem Frühjahr surrt der Puma als Gen-E in de...
„Als Transit FlexCab ist der Ford Connect ein praktischer Mix aus Gewerbe-Mobil und Familienauto. Wer mehr Pkw-Komfort wünscht, greift zur Tourneo-Variante. Die hohe elektrische Reichweite macht den PHEV im Alltag zum vollwertigen Elektroauto. So lautet das Urteil von „auto, motor und sport“ (Ausgabe 9/2025) nach einem Fahrttest. Ein besonders cleveres Teil sei die flexible Sitzbank, die sich mit einem Handgriff zur Trennwand aufklappen lässt.
Vier ...
„Klappt doch: Mit dem neuen Capri hat Ford einen sportlichen und dennoch komfortablen Viertürer ins Programm genommen, der gut zur Marke passt und mit soliden Reichweiten und Ladeleistung aufwartet.“ Zu diesem Urteil kommt „auto, motor und sport“ (Ausgabe 24/2024) nach einer Testfahrt mit dem neuen Modell.
Mustang Mach-E und Explorer plätteten bei Ford den Weg in die E-Mobilität. Jetzt trolle sich mit dem Capri der Bruder des Explorer hin...
Mit dem überarbeiteten Ford Kuga war „auto, motor und sport“ (Ausgabe 21/2024) zum Fahrtest unterwegs. Neue adaptive Scheinwerfer samt durchgehender LED-Leiste und präsenter Ford-Pflaume im nun deutlich eckigeren Grill würden dafür sorgen, dass man den Kuga nicht mehr so schnell übersieht. „Licht-, Assistenz- sowie Multimedia-Update werten den Kuga auf. Der Hybridantrieb passt zu seinem komfortorientierten Charakter“, so der Eindruck...
„Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid ist ein Siegertyp, eindeutig: Er hat viel Platz, fährt agil, das Hybridsystem geht in Ordnung.“ So urteilte „autoBILD“ (Ausgabe 33/2020) nach einem Vergleichstest, bei dem der Kuga gegen die Hybrid-Modelle Opel Grandland X und Mitsubishi Outlander antreten musste und dabei den ersten Platz belegte.
Im Ford arbeitet ei...
Verkauf
Montag bis Freitag
07:15 bis 18:00 Uhr
Samstag
07:45 bis 14:00 Uhr
Service
Montag bis Freitag
07:15 bis 18:00 Uhr
Samstag
07:45 bis 14:00 Uhr
Teile & Zubehör
Montag bis Freitag
07:15 bis 17:00 Uhr
Samstag
07:45 bis 14:00 Uhr