Der Ford Tourneo Connect - Die Presse über uns

Tourneo Connect - Der Platzmacher

„Sechs Typen unter 30.000 Euro, die bezahlbar und begehrenswert sind“ suchte „autoBILD“ (Ausgabe 48/2022) und empfahl unter anderem den Ford Tourneo für diese Kategorie. Dass VW Caddy und Ford Tourneo Connect jetzt auf einer Plattform stünden, wirke durchaus stimmig. Während bei der Entwicklung der Pick-up-Brüder Amarok und Ranger Ford die Regie übernommen habe, stamme der Kastenwagen klar aus der Wolfsburger Feder. „Ob Kombi-Instrument, Navi, der Wählknubbel  für die Automatik - sogar das Lenkrad sieht bis auf das Logo und die schwarzen Dekoelemente identisch aus. Was nichts Schlechtes sein muss. Das Platzangebot jedenfalls fällt auch beim Tourneo riesig aus. Schon in der Version mit kurzem Radstand stehen bis zu 2556 Liter Volumen bereit. Optional gibt es nun auch für die Kurzversion eine dritte Sitzreihe. Steht die Rückenlehne in der zweiten Reihe in einer aufrechten Position, können auch mittelgroße Erwachsene ganz hinten sitzen, ohne irgendwo anzustoßen“, erläutert das Magazin.

Eine weitere positive Veränderung: das Fahrwerk. Sei der alte Caddy etwa noch mit etwas rumpeligen Blattfedern unterwegs gewesen, würden nun sowohl Ford als auch VW mit Schraubenfedern an der Hinterachse unterwegs sein. „So ist der Fahrkomfort - vor allem unbeladen - noch besser."
"Dass wir an dieser Stelle den Tourneo empfehlen und nicht den VW, hat mit der budgetfreundlicheren Preisgestaltung der Kölner zu tun. Im Einstiegstrimm hat der Ford dem VW in der Basis getönte Scheiben und Parkpiepser voraus, kostet trotzdem rund 200 Euro weniger", so "auto, motor und sport". (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, Dezember 2022

"Ein stimmiges Gesamtpaket"

"Sehr stimmiges Gesamtpaket aus kräftigem Motor, präzisem Fahrwerk und großem Innenraum." So fasste die Zeitschrift "autoBILD" (Ausgabe 24/2014) ihr Urteil nach dem ersten Fahrtest mit dem neuen Ford Tourneo Connect zusammen.

Rundlicher sei er geworden. Trotzdem hebe sich auch der neue Tourneo Connect noch immer durch seine markante Erscheinung mit riesigen Lichtsäulen am Heck von den Konkurrenzmodellen ab. "Der Heckdeckel im Garagentor-Format öffnet den Zugang zum variablen Innenraum. Die solide konstruierte Rückbank ist zweiteilig, lässt sich klappen und ausbauen", berichtet das Magazin.

Viel Lob gab es für die bequemen Sitze und das Fahrverhalten. Mit seiner 17-Zoll-Bereifung fahre er sich präzise und sportlich. Die direkte Lenkung vermittele viel Gefühl für die Straße. "Der Tourneo federt sehr straff, wirkt dabei aber nicht unangenehm. Selbst in Extremsituationen fühlt sich der Ford stets sicher an und glänzt mit sauberer ESP-Abstimmung", heißt es in dem Bericht. (konjunkturmotor.de, Redaktionsdienst, KK, August 2014)

Downloads

Verbrauchs- und Emissionswerte:

Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ltr./100 km, nach WLTP-Messmethode):
Benzin: 8,9 - 6,8, Diesel: 6,9 - 5,1

co2-Emission (kombiniert, gr./km):
Benzin: 160 - 154, Diesel: 148 - 135

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Ihr Kontakt zu uns:

Schmalzried GmbH

Stresemannstraße 37/39
27570 Bremerhaven

Verkauf

Montag bis Freitag

09:00 bis 18:00 Uhr

Samstag

09:00 bis 14:00 Uhr

Service

Montag bis Freitag

07:30 bis 18:00 Uhr

Samstag

08:00 bis 14:00 Uhr

Teile & Zubehör

Montag bis Freitag

07:30 bis 17:00 Uhr

Samstag

08:00 bis 14:00 Uhr

Schmalzried GmbH
Stresemannstraße 37/39, 27570 Bremerhaven
Kartenausschnitt Schmalzried GmbH
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.